Posted in Web Development on Webfonts, Font subsetting, Unicode, Performance
In früheren Beiträgen habe ich dir gezeigt, wie Font Subsetting mit Glyphhanger funktioniert. Da die Inhalte der meisten Websites jedoch dynamisch sind, lässt sich oftmals nicht genau sagen, welche Zeichen einer Webfont benötigt werden. Dem lässt sich entgegen wirken, indem Unicode Blöcke als Subsets verwendet werden. Aber auch dann kann es noch vorkommen, dass eine Webfont nicht immer alle Zeichen beinhaltet die benötigt werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Inhalte in mehreren Sprachen dargestellt werden müssen. Eine Lösung für dieses Problem kann es sein, mehrere Subsets einer Font zu verwenden und den Browser die Subsets laden zu lasen, die benötigt werden. Wie genau das funktioniert zeige ich dir in diesem Beitrag.
Posted in DevOps on Devops, Ci/cd, Automation, Github, Github actions, Npm
GitHub bietet eigene Package Feeds für NPM, NuGet usw. an. Diese bieten eine Alternative zu den offiziellen Feeds und haben den Vorteil, dass alles direkt in GitHub integriert ist. Du musst also keine Accounts bei den offiziellen Feeds erstellen und Secrets für den Zugriff in deinen CI/CD Pipelines hinterlegen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten mit einer GitHub Action ein NPM Package über den GitHub NPM Feed veröffentlichen kannst.
Posted in DevOps on Devops, Ci/cd, Automation, Webjobs, Azure, Azure devops, Asp.net core, Dotnet
WebJobs bieten die Möglichkeit, Programme oder Skripts innerhalb einer ASP.NET Webapp auszuführen. Sie eignen sich sehr gut, um wiederkehrende Hintergrund-Tasks auszuführen. Mit dem Azure WebJobs SDK ist es möglich, WebJobs als Teil einer normalen Konsolenanwendung zu entwickeln. Ich habe kürzlich versucht, WebJobs als Teil einer Konsolenanwendung in einen Azure App Service zu deployen und hatte einige Probleme, dies zum Laufen zu bekommen. Deshalb zeige ich dir in diesem Beitrag wie es funktioniert.
Posted in DevOps on Devops, Ci/cd, Automation, Hugo, Static site generators, Github, Github actions
Mit GitHub Actions lässt sich innerhalb kürzerster Zeit eine Continuous Integration bzw. Continuous Delivery Pipeline erstellen, die eine Static Site generiert und deployed. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich die Pipeline für meinen Blog aufgebaut habe und welche Optimierungen ich vorgenommen habe, damit die Pipeline möglichst schnell durchläuft.
Posted in Web Development on Webfonts, Font subsetting, Performance, Docker
In meinem letzten Beitrag zum Thema Font Subsetting habe ich dir gezeigt, wie du mit Glyphhanger in wenigen Schritten unbenutzte Zeichen aus einer Webfont entfernen kannst. Im Gegensatz zur Anwendung von Glyphhanger war die Installation jedoch nicht ganz so einfach. In diesem Beitrag möchte ich dir deshalb zeigen wie du mit Hilfe von Docker sehr schnell zu einer lauffähigen Glyphhanger Installation kommst.
Posted in Web Development on Webfonts, Font subsetting, Performance
Font Subsetting steht für das Entfernen von nicht benötigten Zeichen aus Fonts. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen wieso dies im Zusammenhang mit Webfonts sinnvoll sein kann und wie bzw. mit welchen Tools du aus einer beliebigen Font Zeichen herauslöschen kannst.