MacOS Time Machine Backups auf SMB Share

In meinem Heimnetzwerk betreibe ich einen TrueNAS Server der unter anderem als Datenspeicher für Backups dient. Die Einrichtung eines automatischen Time Machine Backups für MacOS bedarf ein paar manueller Eingriffe, ist im Grunde aber schnell erledigt.

SMB Share vorbereiten

Damit wir ein Backup auf dem TrueNAS Server machen können, müssen wir zunächst einen Share einrichten auf dem wir das Backup speichern werden. Dazu erstellen wir ein Dataset über die TrueNAS Weboberfläche.

Beim Erstellen des Datasets verwenden wir die Standard-Einstellungen.

Anschliessend erstellen wir einen SMB Share und wählen die Voreinstellung Multi-user time machine. Durch das Wählen der Voreinstellung werden die Einstellungen für den Share so gesetzt, dass dieser von mehreren Benutzern als Time Machine Backup verwendet werden kann.

Damit der SMB Share von mehreren Benutzern als Time Machine Backup verwendet werden kann, müssen die korrekten Einstellungen gewählt werden.

Als letztes müssen wir noch die Zugriffsrechte auf dem Filesystem konfigurieren. Wir Erstellen dazu jeweils eine Regel für den Besitzer und die Gruppe und setzen die Zugriffsrechte auf Full Control. Dadurch stellen wir sicher dass nur Benutzer der entsprechenden Gruppe Zugriff auf den Share haben.

Über die Filesystem Zugriffsrechte steuern wir, wer den Share für Backups nutzen darf.

Verbindung mit dem Share herstellen

Nachdem wir den Share erstellt haben wird es Zeit den Rechner, den auf dem wir das Backup einrichten möchten, mit dem Share zu verbinden. Dazu wählen wir in Finder Gehe zu - Mit Server verbinden und geben die Adresse des Servers sowie den gewünschten Share an.

Um auf den Share zuzugreifen, müssen wir eine Verbindung mit dem TrueNAS Server herstellen.

Danach werden wir nach dem Benutzernamen und Passwort gefragt, die für die Verbindung verwendet werden.

Damit das Backup auch nach einem Neustart des Rechners noch funktioniert, müssen wir zudem die Verbindung zum Server bei jedem Start automatisch herstellen lassen. Dies machen wir in den Systemeinstellungen unter Benutzer & Gruppen - Anmeldeobjekte. Hier fügen wir den Share zu den Anmeldeobjekten hinzu.

Damit der Share auch nach einem Neustart noch zur Verfügung steht, fügen wir diesen zu den Anmeldeobjekten hinzu.

Das Time Machine Backup einrichten

Nun haben wir alle nötigen Vorbereitungen getroffen um das Time Machine Backup einzurichten. Dazu öffnen wir in den Systemeinstellungen Time Machine und wählen unter Backup Laufwerk auswählen den gewünschten Share aus.

Der Share steht nun als Backup Laufwerk zur Auswahl.

Anschliessend wird in regelmässigen Abständen ein Backup erstellt.